Football History Walk

Jena - 27. April 2023

AN DIE WAND GESPIELT in Jena

In einer Workshopwoche bereiteten Schüler*innen der 10. Klasse der Kaleidoskop Schule im Schatten des Ernst-Abbe-Sportfelds in Jena einen Football History Walk durch ihre Heimatstadt und deren (Fußball-)Geschichte vor, der am Abend des 27. April 2023 stattfand.

Ausgangspunkt war bei Einbruch der Dunkelheit der Platz vor dem Theaterhaus Jena.
Von dort spazierte die Gruppe zum Universitätsgebäude (Am Nonnenplan 2), weiter zum Hotel „zur Noll“ (Oberlauengasse 19) und stoppte bei der Stadtkirche Sankt Michael (Kirchplatz 1), ehe das Ziel, den Hinterhof der Jungen Gemeinde in der Johannisstraße 14, erreicht wurde.

An jeder der fünf Stationen nutzen wir die Fassaden im öffentlichen Raum und projizierten – mobil, von einem Lastenfahrrad aus, auf dem die Vorführtechnik montiert war – bewegtes Bild auf die Wände!

Die Jugendlichen präsentierten an dem Abend einen von ihnen ausgewählten Kurzfilm und ordneten für die Besucher*innen das gezeigte Archivmaterial ein. Beim Football History Walk wurde auch ein Interview-Clip mit der Zeitzeugin Heidi Vater präsentiert, den die Jugendlichen selbst produziert haben. Die ehemalige deutsche Fußballspielerin und -trainerin hatten sie kurz davor zum Gespräch getroffen.

Fotos vom Football History Walk durch Jena…

Thema des Football History Walks in Jena war der Frauenfußball und dessen Verbindung zur Universität. Zeitzeugin Heidi Vater hat die Erfolgsgeschichte als Spielerin, Spielertrainerin und Trainerin entscheidend mitgeprägt.

Die Workshopwoche

In einer Workshopwoche bereiteten Schüler*innen der 10. Klasse der Kaleidoskop Schule im Schatten des Ernst-Abbe-Sportfelds in Jena den Football History Walk durch ihre Heimatstadt und deren (Fußball-)Geschichte vor, der am Abend des 27. April 2023 stattfand.

Ab dem 24. April erkundeten sie einerseits die deutsch-deutsche (Fußball-)Geschichte Jenas und lernten andererseits ihr neues Wissen praxisnah zu präsentieren. In unterschiedlichen Workshopgruppen wurde ihnen Know-How vermittelt, um Interviews, wie hier mit der Zeitzeugin Heidi Vater, zu führen und diese filmisch aufzubereiten, thematisch passende Kurzfilme für den Walk auszuwählen, um das Programm mitzugestalten und auf welchen Wegen sie „ihr“ Event bewerben können.

Besonders im Fokus stand die Entwicklung des Frauenfußballs in Ost und West. Gerade das Gespräch mit Zeitzeugin Heidi Vater, die als Spielerin, Spielertrainerin und Trainerin die Erfolgsgeschichte des Frauenfußballs in Jena entscheidend mitprägte, gewährte ihnen einen hervorragenden Einblick darüber, wie sich der Sport in den letzten Jahrzehnten verändert hat.

Unsere Partner*innen vor Ort.