Football History Walk

Rostock - 11. Mai 2023

Finale! Rostock erlebt den letzten Football History Walk von AN DIE WAND GESPIELT!

Der Stadtspaziergang, den Schüler*innen der 10. Klasse der Hundertwasser-Gesamtschule in einer Workshopwoche (von 9. bis 12. Mai) vorbereiten und am Abend des 11. Mai 2023 (Start: 21 Uhr) auch durchführen, bildet den Höhepunkt der Woche.

Für den Football History Walk wählen die Jugendlichen einen passenden Kurzfilm aus, beschäftigen sich mit Archivmaterial, das gezeigt wird, und treffen sich mit dem Zeitzeugen Steffen Loock zum Interview. Loock war damals als einer von 400 Fans beim Auswärtsspiel von Hansa Rostock eigens mit dem Zug nach Ostrawa gereist, durfte aber weder den Zug verlassen, noch ins Stadion. Fluchtgefahr…

Der Football History Walk am 11. Mai 2023 in Rostock…

Rostocker Fußball-Geschichte mit AN DIE WAND GESPIELT erleben…

Ausgangs- und Treffpunkt des Football History Walks ist um 21 Uhr das Peter Weiss Haus (nahe Lidl; Doberanerstraße 21).
Zu Fuß geht es u.a. vorbei am Kulturhistorischen Museum. Ihr Ziel, das Landgericht Rostock, erreichen die Teilnehmer_innen unseres Spaziergangs durch die Fußballhistorie der Stadt gegen 22.30 Uhr. In den Gebäuden des Gerichts war bis 1989 die Bezirksverwaltung Rostock des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR untergebracht. Eine Gedenktafel am Haupteingang erinnert an die Opfer der Stasi.

An jeder Station nutzen wir Fassaden im öffentlichen Raum und projizieren – mobil, von einem Lastenfahrrad aus, auf dem die Vorführtechnik montiert ist – bewegtes Bild an die Wände der Stadt!

Wir blicken aus Fanperspektive auf DDR-Fußballgeschichte: Im September 1989, während der Fluchtwelle von Ost nach West, fuhr ein Sonderzug mit 400 Fans von Hansa Rostock zum UEFA-Cup-Auswärtsspiel gegen Banik Ostrava in die damalige ČSSR … aus dem Zug aussteigen durfte allerdings niemand!

Unsere Partner*innen vor Ort.